
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Inzwischen sind wir zurück aus dem fernen Amerika. Bei diesem unfassbar großen, messeähnlichen Robotikwettbewerb - oder wie der Veranstalter sagte „The Olympics of Robotics“ - haben wir über 580 Teams aus verschiedenen Ländern kennengelernt. Sie haben interessante und innovative Roboter konstruiert und brachten witzige Team-Werbeartikel oder landestypische Süßigkeiten mit, um sich gegenseitig kennenzulernen und in Kontakt zu bleiben.
Solche coolen Gimmicks hatten wir leider

Game over
Erst wenn der letzte Kabelbinder zusammengezurrt ist, der letzte Inbus rundgeschraubt wurde, alle Emotionen einmal durchlaufen sind und alle Sensoren nur noch Nullen zurückliefern weißt du, dass so ein Wettbewerb auch mal enden darf. Das letzte Rennen ist vorbei. Wir haben insgesamt fünfmal verloren aber auch fünfmal gewonnen. In unserer Gruppe hat es am Ende dann zum 49. Platz gereicht. Wenn man bedenkt, dass wir vor 120 Tagen noch nichtmal einen blassen Schimmer von diesem

Die Mühen der Ebene
Heute war quasi die Langstrecke dran. Es galt fünf Matches zu bestehen. Im ersten war Heinz noch nicht richtig wach. Aber unser Allianz-Partner hat sehr gut für uns mitgearbeitet. Das zweite lief dann schon deutlich besser, auch wenn uns zu diesem Zeitpunkt die gegnerische Strategie, lediglich auf Blockade und Zerstörung zu setzen, noch sehr unsportlich erschien, und unser Roboter immer wieder sehr in Bedrängnis geriet. Trotzdem konnten wir punkten. Dann Akkus wechseln, Schra

von Rüdersdorf nach Louisville
Das schöne Wetter ignorierend, haben wir uns am Sonntag in der Schule getroffen, um das Spielfeld nochmal "kurz" für den letzten Schliff an der autonomen Phase zu nutzen. Von dort ging's dann beinahe direkt zum Flughafen. Vier Uhr einchecken, sech Uhr starten und schon 20 Stunden und drei Flüge und vor allem eine strenge USA-Einreise später nehmen uns unere Vermieter in Louisville, Ortsteil Schnitzelburg, in Empfang. Noch ein kurzer Blick in die Transportkiste: Zum Glück hat

Benefizkonzert 2018
Kleiner Videoclip zum Konzertevent 2018 - von Alexander Chalet aus der Klasse 9/2 wie immer toll in Szene gesetzt.

Benefiz-Konzert 2018 - Trotz kurzfristiger Organisation ein voller Erfolg
Wieder haben sich unsere Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer voll ins Zeug gelegt, als es hieß: Bühne frei für das 11. Benefizkonzert für ein Waisenhaus in Sambia. Hier ein paar feine fotografische Impressionen von Maximilian Franz aus der 11. Jahrgangsstufe. Ein Video von Alexander Charlet folgt die Tage noch.

Preisverleihung des Prix des Lycéens Allemands auf der Leipziger Buchmesse
Jedes Jahr nimmt die LuBK der Jahrgangsstufe 10 am Prix des Lycéens Allemands teil. Das ist eine Initiative des Institut Français Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Ernst Klett Sprachen GmbH. Im Unterricht und zu Hause lesen die Schülerinnen und Schüler 4 Romane aus der frankophonen oder französischen Jugendliteratur. Ausgewählt wurden dieses Jahr "La belle Rouge" von Anne Loyer, "Là où naissent les nuages" von Anne-Lise Heurtier, "La folle rencontre de Flora et Max" von M