
BIG CHALLENGE 2018
162 Schüler unserer Schule beteiligten sich am diesjährigen internationalen Englischwettbewerb. Der Veranstalter ermittelt die Sieger und erstellt eine Schul-, Bundesland-und Landesrangliste. Wir gratulieren den Siegern der jeweiligen Jahrgangsstufe: Felix Lübbert, Klasse 5 Vincent Hathaway, Klasse 6 Hannah Blumberg, Jahrgangsstufe 7 Nele Sattler, Jahrgangsstufe 8 Paul Lindstädt, Jahrgangsstufe 9 Folgende Schüler erzielten herausragende Leistungen im Land Brandenburg: Vincen

Endlich wieder ein Schulfest
Im Rahmen des Seminarkurs-Angebotes "Event-Management" der Klassenstufe 11 gestalteten die Schülerinnen und Schüler derselben am 21. Juni 2018 ein Schulfest für unsere jüngeren Schüler der Klassenstufen 5 bis 8. An verschiedenen Ständen konnte man sich z.B. am Ballzielwurf, am Rhönrad oder dem Ruderergometer probieren. Reichlich zu Futtern und Schlemmen in Form von Popcorn, Zuckerwatte oder Hot Dogs gab es wie immer an ganz vielseitigen Stationen. Höhepunkt waren die Auftritt

PARLEZ-VOUS deutsch – oui, und wir sind auch très bien en français
Von anderen etwas fordern ist leicht. Das aber ist das Allerschwerste: Die Forderung an sich selbst. (Makarenko) Der Schulchor unter der Leitung von Frau Fredrich eröffnete mit einem Lied in französischer Sprache eine kleine Feierstunde in der Aula. Zum vierten Mal überreichten Frau Schölzel als Schulleiterin und die französische Prüferin, Madame Grabowski, im Beisein von zahlreichen Gästen Blumen und die Zertifikate zum bestandenen Baccalaureat. In diesem Jahr gratulierten s

Run for Unicef 2018
Der 2. RUN FOR UNICEF am Freitag, dem 15.6.2018, war ein Riesenerfolg. Bereits vor Beginn waren mehr als 1500 € Sponsorenspenden eingezahlt. Jetzt werden die Rundensponsoren benachrichtigt und Hunderte Spenden- quittungen ausgestellt. Wir danken allen für die Unterstützung, besonders aber der Klasse 9/2 für die pushenden Energie-und Vitaminschübe, der DJ-Station mit Jascha&Oliver, den 5 Masters of the Bratwurst am Grill, der Bäckerei Lehmann und Frau Eißer als Motor(-in) des

Wie bekommt man ein Treffen ehemaliger AbiBac-Absolventen, Schüleraustausch-Auswertung und Fotowettb
Ganz einfach: man packt sie nicht unter einen Hut, sondern unter eine Tischdecke - eine WEIßE Tischdecke. Ein goûter ganz in Weiß? - Na klar, was Frankreich kann, können wir auch. Der Seminarkurs 11 von Frau Hoepner bereitet die ganze Palette französischer Leckereien vor - von Quiche und Crêpes über Flammkuchen, bis hin zu Crème d'Orange und Mousse au chocolat ist alles dabei, was das Schlemmerherz begehrt. Auch fürs Auge wird gesorgt - die weiße Blumendekoration wird nur no

Wir punkten mit SPANISCH und ENGLISCH beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Das außerunterrichtliche Engagement unserer Schüler hat sich gelohnt. Am 12.06.2018 fand die Preisverleihung des diesjährigen Bundeswettbewerbs Fremdsprachen auf Landesebene in Cottbus statt und vier Preisträger unserer Schule waren mit dabei: Kieren Ridley (10/2): 1. Landespreis in Englisch Lara Pries (10/2): 2. Landespreis in Englisch Mika Bravo Soldevilla (9/3): 3. Landespreis in Englisch Verena Rothe (10/3): 3. Landespreis in Spanisch Wir gratulieren!

Abiball Teil 2
Feierlaune pur im Anschluss an den offiziellen Teil.

Projekt des Kurses DSP 9 beim Integrativen Theater "Bunterhund" Rüdersdorf - auch wir baue
Am Mittwoch, dem 13.06.2018, verbrachte der DSP- Kurs 9 auf Einladung des Integrativen Theaters/ OV Lebenshilfe Rüdersdorf e.V. wieder zwei Unterrichtsstunden im Zirkuszelt, diesmal nicht als Zuschauer, sondern als Agierende. Unter der bewährten Leitung von Frau Reitmeyer gingen die Gymnasiasten zusammen mit Spielern des Wiesenzirkus' auf darstellerische Tour durch Regen und Hagel, kämpften sich bei Hitze durch die Wüste, stellten Spiegelbilder und Statuen, übten sich in Sel

Abiball 2018 - Alte Försterei Teil1
Hier Fotoimpressionen vom offiziellen Teil des Abiturballs 2018, der feierlichen Übergabe der Abiturzeugnisse. Herzlichen Dank an Maximilian Franz aus der Klasse 11 für diese tollen Momentaufnahmen.

Ein Empfang zum Dank an die Sponsoren
Am Donnerstag, dem 14. Juni 2018, haben wir, die Robotik-AG, einen Empfang für unsere WM-Sponsoren veranstaltet. Anwesend war auch unsere Schulleiterin Frau Schölzel. Zu bestaunen gab es zahlreiche Dinge aus verschiedenen unserer Projekte und wir hielten einen Vortrag, in dem wir berichteten, was wir bisher schon alles erreicht haben und vor allem noch erreichen wollen, und natürlich gab es auch ein Buffet von unserem Seminarkurs Projektmanagement der elften Klasse, wofür wir