
Erasmus+ an unserem Gymnasium - Worum geht es eigentlich?
"Erasmus+" nennt sich seit 2014 das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. In seiner Laufzeit bis 2020 sollen mehr als vier Millionen Menschen - insbesondere Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Lehrkräfte und junge Freiwillige - Stipendien und Zuschüsse für einen Aufenthalt zu Lernzwecken im Ausland erhalten. In Deutschland setzen vier Nationale Agenturen mit Sitz in Bonn Erasmus+ um. Nationale Agentur für Erasmus+ Schulbildung ist der Pädagogis


Jetzt entscheidet der Nachwuchs - die Juniorwahl am Heinitz-Gymnasium
Am Dienstag, den 27. August 2019 hatten die Schüler der 9. bis 12. Klassenstufe die Möglichkeit an der Juniorwahl zur Landtagswahl Brandenburg teilzunehmen. Dazu wurde ein Wahllokal im Raum 301mit insgesamt drei Wahlkabinen und einer Wahlurne aufgebaut. An unserer Schule haben 216 Schüler ihre Chance genutzt und sind wählen gegangen. Dadurch wurde eine Wahlbeteiligung von 55 % erreicht. Insgesamt nahmen 26 514 Schüler im Land Brandenburg an der Juniorwahl teil, so dass lande


Félicitations!
Wir gratulieren den Absolventen, die im Mai 2019 alle ihr Abibac erfolgreich - oft sogar mit hervorragenden Ergebnissen - abgelegt haben. Nous sommes très fiers de vous! Im Anschluss bedankten sich die Schüler/innen sogar mit einem ganz besonderen Gruß bei ihren Lehrer/innen.


Abgeordnete für einen Tag - Planspiel im Bundestag
Am 13.08.2019 spielten 27 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 für einen Tag Abgeordnete im Bundestag. Die Politik-Grundkurse Jahrgang 12 waren eingeladen, an einem Planspiel teilzunehmen. Nach einer tollen Führung durch das Paul-Löbe-Haus sowie den Bundestag durften die Schülerinnen und Schüler selbst an einem Gesetz arbeiten und dabei die Arbeit eines Abgeordneten in Ausschüssen und Fraktionen einmal selbst nacherleben. Glück und Leid von Mehrheit und Minderheit wurden


Chemkids
+++ Am 10.8.19 fand die Auszeichnungsveranstaltung für die Brandenburger Chemkids-Preisträger des Schuljahres 2017/18 im PCK Schwedt statt. +++ Die 57 sehr erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Experimentalwettbewerbs Chemkids kamen zusammen mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern aus allen Teilen Brandenburgs nach Schwedt in die PCK Raffinerie. Die Preisträger hatten zu einer oder zu beiden Aufgabenrunden – im Herbst: „Rundis Zaubertinte“ und im Frühjahr: „R