

Leider schon wieder der letzte Tag
Nach einer phänomenalen Woche war heute nun leider der letzte Tag unseres einwöchigen Austausches. Als krönenden Abschluss besichtigten wir heute Berlin von der Aussichtsplattform des Fernsehturms. Anschließend fuhren wir mit der weißen Flotte auf der Spree durch Berlin und bummelten ein bisschen durchs Alexa. Schweren Herzens verabschiedeten wir unsere Schüler am Ostbahnhof von wo aus sie ihre Rückreise antraten.


Von Babylon zum Bundestag
Am Montagmorgen ging es nach einem erholsamen Wochenende in den Gastfamilien zur East-Side-Gallery. Nach einem Spaziergang entlang der Berliner Mauer, fuhren wir mit der Bahn zum Alex, wo wir einen Italiener verloren. Nachdem dieser wieder aufgetaucht ist, ging es weiter zum Pergamonmuseum.
Nach dem Besuch hatten wir eineinhalb Stunden Freizeit.
Wir trafen uns am Brandenburger Tor wieder und besuchten noch den Bundestag. Da es leider schon der letzte Abend mit den Austausch


Wochenende mit den italienischen Gästen
Das Wochenende verbrachten unsere italienischen Gäste gemeinsam mit den Familien. Unter anderem waren sie in der Bergmannstraße, in der Marheineke Markthalle, am Schlesischen Tor, an der Oberbaumbrücke, in der Warschauer Straße und am Boxhagener Platz. In der Mainzer Straße und in den Hackischen Höfen. Im Museum für Fotografie und im Alexa, im Dungeon und bei Madame Tussaud.


Ein Tag ohne Sorgen in Potsdam
Mit Bus und Bahn fuhren wir die eineinhalb Stunden nach Potsdam. Unser erster Eindruck war: sehr laut. Von der Straßenbahnhaltestelle liefen wir zuerst zu Glienicker Brücke, wo wir einiges über den Agentenaustausch zwischen dem Ostblock und den Westmächten erfuhren.
Danach liefen wir am Jungfernsee entlang zum Cecilienhof. Dort hörten wir von Audioguides viel über die Zeit des zweiten Weltkrieges und des Kalten Krieges, da im Cecilienhof eine der drei Konferenzen der ,,große


Wissenschaftstag auf italienisch
Heute, am 24. Oktober 2019, war unser Treffpunkt zuerst in unserem Gymnasium. Wir verbrachten die ersten beiden Schulstunden im Chemieraum mit Frau Lauritsen. Man kann sich sicher denken, was das bedeutet: Eine Menge Spaß mit Experimenten. Natürlich haben wir auch viel Neues gelernt.
Nach dem Chemieabenteuer nahmen wir den Bus nach Erkner, von wo wir nach Berlin fuhren...und zwar direkt in das Berliner Technikmuseum. Ab 11.30 genossen die Italiener eine über einstündige Führ


Auf den Spuren der Geschichte
Am Mittwoch sind wir zum ersten Mal mit den Austauschschülern nach Berlin gefahren. Zunächst sind wir zur Bernauer Straße gegangen und haben uns dort den Standort der ehemaligen Mauer angesehen. Danach wurden wir durch das Museum: "Haus der Geschichte " geführt und haben viele neue Dinge zum Alltag der DDR gelernt. Zuletzt sind wir ein wenig durch die Stadt gelaufen und haben uns Sehenswürdigkeiten, wie das Brandenburger Tor, die Nikolai Kirche und den Berliner Dom angesehen


Besuch aus Italien
Heute begann der jährlich stattfindende Schüleraustausch zwischen dem Heinitz-Gymnasium und dem ITIS Cerebotani (=Tscherebotáni). Die italienischen Austauschschüler wurden von den Heinitzschülern am Ostkreuz herzlich in Empfang genommen. Nach der Zuordnung jedes "Heinis" mit seinem "Cerebotani" brach man gemeinsam zur ersten Aktion auf, zum Jump3000 in Mahlsdorf. Ohne viele Worte Deutsch oder Italienisch zu beherrschen, war dies eine tolle Möglichkeit, die neuen Bekanntschaf


Kraniche für Sadako von der 10.1 und der 10.2
Kraniche für Sadako von der 10.1 und der 10.2 Sadako war eine japanische Jugendliche, die den Atombombenabwurf auf Hiroshima 1945 am Ende des Zweiten Weltkriegs zunächst überlebte. Jedoch starb sie 1955 im Alter von 12 Jahren an Leukämie, einer Folge der Strahlung durch die Explosion der Atombombe. Vor ihrem Tod begann sie einer alten japanischen Legende folgend 1000 Kraniche zu basteln, um wieder gesund zu werden. Doch sie starb vorher. Mit Hilfe ihrer Freunde wurden die feh


Besuch des Landtages in Potsdam
Mit dem Warten vor sperrangelweit geöffneten Toren begann der Ausflug zum Potsdamer Landtag für die Klasse 9/1 am Freitag, dem 27.09.
„Hallo, wir haben einen Termin zu einem Planspiel um 10:00 Uhr.“
„Na, dann kommen se'erstmal rein.“
„Machen wa.“
Nach einer kurzen Einführung in die Welt der Fraktionen,Ausschüsse und Abgeordneten begann das Planspiel zum Thema Wahlpflicht.
In fiktive Parteien eingeteilt, beriet man sich zuerst in den Fraktionen, wählte Vorsitzende und sch