

Von BobbyCars und Dudelsäcken
„Und sie verreckte im Bahnhofsklo, Als sie ne Überdosis nahm“ So endete das koksende Schneewittchen in Udo Lindenbergs Song. Im Theaterstück der Klasse 8/1 kommt Schneewittchen ein bisschen glimpflicher davon und heiratet am Ende sogar den Prinzen. Mit dieser modernen Version des altbekannten Märchens begann die diesjährige Polyglotta-Veranstaltung um kurz nach 08:30 Uhr auf Französisch. Auch dieses Jahr bewiesen die Jahrgänge fünf, sechs, acht und neun wieder ihre Sprachfähi


WWF-Spende zur Rettung der Koalas
Dank zahlreicher Spenden von Schülern und Eltern konnten Emily V. und Justine H. (Kl. 10/1) 542,08 € an den WWF zur Rettung der Koalas nach den verheerenden Buschbränden in Australien überweisen. Vielen Dank an alle Spender!


Bildungsministerin übergibt Scheck für Digitalpakt
Die brandenburgische Bildungsministerin Britta Ernst war am Freitag, den 6. März 2020 zu Gast am Rüdersdorfer Heinitz-Gymnasium. Nach einer kurzen Vorstellung und einer Information zum Neubau folgte ein Rundgang durch das Gymnasium und die neue Turnhalle. Daran schloss sich eine Visite im Physik- und bilingualen Französischunterricht an. Zur Übergabe des Zuwendungsbescheids traf man sich anschließend mit Lehrern und Schülern in der Aula, wo es zu einem intensiv und kritisch g


Angeln fetzt...
Unsere kleine Angel-AG konnte nach Monaten des theoretischen Vertrautmachens mit der Materie endlich ans Wasser. Gelang am Dienstag der Vorwoche noch kein vorzeigbarer Fang, war gestern dagegen die Freude groß, als der Plan aufging. Mit selbst gebauten Angel-Montagen an den 5 bzw. 6 m langen Stipp-Ruten konnten richtig große Plötzen den Maden, die als Köder angeboten wurden, nicht widerstehen. Marlene, Jillian und Paul fuhren gegen 17.30 Uhr glücklich und zufrieden und mit je


Erfolgreiche Judo-Prüfung
Im ersten Halbjahr 2019/2020 stellten sich wieder 14 Teilnehmer der Judo-AG der Prüfung zum nächst höheren Gürtel. Dabei kann als Faustregel gesagt werden, dass je dunkler der erworbene Gürtel ist, desto besser sind die technischen Fähigkeiten seines Trägers. Folgende AG-Teilnehmer haben einen höheren Gürtel erworben: Weiß-gelb Niklas F., Glenn P. und Tom M. gelb Noel B., Lilli B. gelb-orange Leon B., Lola B., Margarete G., Leon K., Frederik K., Vincent L., Marie M., Bennet S


Chemkids punkten
Unsere Schule hat wieder mit beachtlichen Ergebnissen an der Herbstrunde des chemkids-Wettbewerbs mit dem Thema „Rundis Kartoffelexperimente“ teilgenommen. Insgesamt wurden im Land Brandenburg 354 Arbeiten eingesandt. Davon stammen von unserer Schule 111, rund ein Drittel! 6 Schüler erreichten die höchste der drei Auszeichnungskategorien und werden im Herbst zur Preisverleihung ins PCK-Schwedt eingeladen. Sie haben zudem die Möglichkeit ein Praktikum an der Hochschule Mersebu