
Den Opfern ihren Namen zurückgeben
Das wollen die Schüler und Schülerinnen der Arbeitsgemeinschaft „Stolperstein in Rüdersdorf“ an unserem Gymnasium. Seit September 2019, mit Unterstützung durch Frau Angelika Montua vom Verein der Heimatfreunde Rüdersdorf, wurde recherchiert und analysiert, um der während der NS-Herrschaft verfolgten, vertriebenen und ermordeten Familie Herrmann aus Herzfelde ihre Namen zurückzugeben. Am Sonntag, dem 22. November 2020, um 15 Uhr werden nun fünf Stolpersteine durch den Künstler


Erfolgreiche Teilnahme an der DELF-Prüfung
Wir gratulieren folgenden Schülerinnen und Schülern zur bestandenen DELF-Prüfung am Institut Français: Mara Steinbrück Amely Dukes Charlotte Mann Nina Klaus Nele van Elkan Leni Wall Marie-Thérèse Füllgrabe Tessa Kleinschmidt Fabian Strauß Félicitations! Eure Französischlehrerinnen


Preisverleihung Bundesfremdsprachenwettbewerb Cottbus
Am Dienstag, dem 15.09.2020, saßen Kim Plischke (10/3), Leni Wall, Hannah Blumberg (beide 10/1) und Frau Batard um 07:51 Uhr nicht wie gewohnt im Klassenraum, sondern am Ostkreuz und warteten auf den Zug der ODEG nach Cottbus. Denn dort fand in diesem Jahr im Max-Steenbeck-Gymnasium die Preisverleihung des Bundesfremdsprachenwettbewerbs Brandenburg statt. Corona bedingt bestand das Programm 2020 nur aus zwei Klavierstücken, einigen Reden und natürlich der Vergabe der Preise,


Erfolgreichstes Gymnasium beim Chemkids-Wettbewerb
Auch in diesem Jahr wurde unsere Schule wieder als erfolgreichstes Gymnasium im Land Brandenburg beim Chemie-Wettbewerb „chemkids“ ausgezeichnet. Der alte gläserne Pokal wird nun durch einen neuen Pokal ergänzt. Zusätzlich gab es für die Schule als Sachpreis eine Laborwaage, die fortan im Chemieunterricht zum Einsatz kommen wird. Für unsere diesjährigen 8 Preisträger fand Corona-bedingt leider keine Preisverleihung statt. Frau Glaschke, die Leiterin des Wettbewerbs, ließ es s