

Wir waren in Paris
Geschichtsexkursion auf Einladung des Partnerschaftskommitees von Pierrefitte (Frankreich) anlässlich des Gedenkens zum Ende des 1. Weltkriegs (1914-1918) vor 100 Jahren Am 08.11.2018 startete unsere Reise nach Paris. Mit großer Vorfreude los nach Paris. Nach knapp zwei Stunden im Flugzeug landeten wir um 17:30 Uhr und wurden auch schon sehnsüchtig erwartet. In Pierrefitte-sur-Seine angekommen wurden wir schon sehr herzlich in Empfang genommen. Im Anschluss schauten wir uns n


Geschichtsexkursion in die Gedenkstätte Seelower Höhen
Wir, die Schüler der 10.1, starteten früh am Bahnhof Strausberg und fuhren mit der Oderlandbahn und mit dem Bus nach Seelow. Die Gedenkstätte Seelower Höhen und dazugehörige kleine Museum erinnern an das Ende des 2. Weltkrieges und die Schlacht, die zu der Zeit im Seelower Gebiet zwischen der Deutschen un der russischen Armee stattgefunden hat. Zunächst schauten wir einen Dia-Ton-Vortrag über die Schlacht um die Seelower Höhen. Dann gab es einen sehr interessanten Workshop un


Filmprojekt FRANCOMUSIQUE des Französischkurses ist online
Jedes Jahr bietet der Cornelsen Verlag in Zusammenarbeit mit dem Institut francais einen Musikwettbewerb an: FRANCOMUSIQUE. Die Schüler sollen einen Text in französischer Sprache entwickeln, ihn melodisch vertonen und dann dazu auch noch ein Videoclip drehen. Und das hat unser Französisch GK 11 gemacht - avec bravour!!!! Viel Spaß beim Anschauen und Anhören dieses fantastischen Resultats... Und pssst!!!! Sie francomusiquen schon wieder ;-)


AG „Stille Helden“ traf am Montag auf Zeitzeugen
Namen von stillen Helden, die das Leben ihrer jüdischen Mitmenschen durch selbstloses Handeln gerettet haben Unsere Suche nach freiwilligen Helfern geht weiter. Das seit einem halben Jahr geplante Treffen mit Ruth, der Tochter der Jüdin Edith Höding, hat endlich stattgefunden. Wir, das sind die Mitglieder der AG „Stille Helden“ Leonie, Amelie, Leif und Lucas, waren am Montag, dem 12.11.2018, zu Gast bei der jetzt 74-jährigen Ruth und ihrer inzwischen 92 Jahre alten Cousine Ir


Weihnachten im Schuhkarton 2018
Seit Jahren Tradition am Rüdersdorfer Heinitz-Gymnasium: Beteiligung an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" - Kinder packen für andere Kinder Überraschungspakete. Wieder konnten die verantwortlichen Kolleginnen eine rege Beteiligung verzeichnen, so dass auch in diesem Jahr eine Menge Kinderaugen an anderen Orten dieser Welt an Weihnachten zu leuchten beginnen...


Interessante Perspektiven
Rüdersdorfer - Herbst - Impressionen - fotografiert mal aus anderer Perspektive.


Roboter zwischen Future Trends
Das Einkaufszentrum Kaufpark Eiche veranstaltete letzte Woche ein paar Thementage zu futuristischer Technologie, an der unsere Robotik AG ebenfalls teilnahm. Das Hauptziel dabei war es die AG und das Heinitz Gymnasium zu präsentieren und potentielle Sponsoren über die Ziele der Schüler zu informieren. Zwischen Thermomix und Elektro Muskel Stimulation hatten Marie Thérèse Füllgrabe, Hannah Blumberg, Vincent Fratzscher, Leonardt Gatz und Herr Perl einen kleinen Stand mit Bilder