

Die 5/1 bastelt Balkenwaagen
Im Rahmen des Nawi-Unterrichts, Thema „Von den Sinnen zum Messen“, hat die 5/1 am Freitag vor den Herbstferien Balkenwaagen gebastelt. Im Anschluss wurden durch die Klasse die beiden besten Modelle gekürt. Die Siegerexemplare stammen von Marietta, Karim und Karl-Willi. In einem Fall kamen hierbei halbierte Kokosnüsse zum Einsatz und im anderen Fall ein Kleiderbügel. Einfach, aber genial! René Ressler


Vom Winde verdreht
In der Zeit vom 4. bis zum 14. Oktober 2022 erlebten unsere achten Klassen Energie zum Anfassen. Grund für den frischen Wind im Unterricht war der Besuch des EWE-Schulmobils mit seinen mobilen Werkstätten. Dabei standen die Themen Energieerzeugung, Energiesparen und regenerative Energien im Fokus – ganz nach dem Motto „Entdecke dein Technik-Herz“. Zwei EWE-Mitarbeiter zeigten den Schülerinnen und Schülern, wie man ein digitales Windmessgerät – ein sog. Computeranemometer – ba


Rund herum und hoch hinaus
Nach 2 sonnigen und spannenden Tagen Wochenende in den Gastfamilien treffen sich heute morgen alle SchülerInnen wieder. Am letzten Tag stehen noch Notre-Dame de Paris und Sacré Cœur auf dem Montmartre auf dem Programm. Durch die Wiederaufbauarbeiten an der Kathedrale können wir sie nicht von innen besichtigen, haben jedoch eine informative und kurzweilige Führung um sie herum. Trotz der schrecklichen Wetterprognosen erleben wir diese auch trocken und bestaunen die früh


Les élèves motivent les élèves...
Der Grundkurs Französisch (Jg. 11) hat eigene Schnupperstunden konzipiert und diese im Anschluss in den Grundschulen der Region selbst durchgeführt. Ziel war es, die Fremdsprache Französisch und unser LuBK-Modell vorzustellen.
Die Grundschulklassen haben fleißig und motiviert mitgemacht und für den Grundkurs war dies eine interessante, spannende Aufgabe, welche sie toll umgesetzt haben.

Die Plastik-Piraten waren in Rüdersdorf unterwegs
Der Museumspark ist jetzt noch sauberer – und Teil eines europaweiten Wissenschaftsprojekts, das sich mit der Herkunft des Mülls in Flüssen und Meeren beschäftigt. Am Freitag, den 7. Oktober, nahmen einige Schüler und Schülerinnen sowie einige Eltern nach der Schule freiwillig an der Aktion „Plastic-Pirates“ teil. Diese Aktion findet seit 2016 an Europas Fließgewässern statt. Es ging bei uns am Freitag darum, nach genauen Vorgaben Müll zu sammeln, zu zählen, zu sortie


Noblesse oblige…und Hunger auch
Der heutige Tag stand völlig im Zeichen der königlichen Residenzen. Wir starten im Louvre, der uns allein durch seine Größe beeindruckt, so dass sogar das größte dort ausgestellte Gemälde, die „Hochzeit zu Kana“ von ca. 70qm wie ein normales Bild erscheint und einem die Mona Lisa prompt wie eine Miniatur vorkommt. Was aber trotzdem niemanden der SchülerInnen davon abgehalten hat, sich in die lange Schlange einzureihen, um einen ganz nahen Blick auf die geheimnisvollste Frau d


Da ist er….es gibt ihn wirklich!
Wetterprognose schlecht - Stimmung nach dem ersten Abend in den Gastfamilien mega gut! Nach einem kurzen Update, wie cool der Abend, wie nett die Familie, wie lecker das Abendessen waren, ging es ab ins Zentrum von Paris. Für heute standen Dôme des Invalides und la Tour Eiffel auf dem Programm. Im Invalidendom erhalten wir zunächst eine Militärparade samt Marseillaise gratis, dann eine interessante Führung auf Französisch über den 1. Weltkrieg - und dank der fleißigen Überset


On y va…Schüleraustausch nach Le Raincy 2022
Um 7:00 Uhr in der Frühe trafen sich 29 Paar Augenringe hundemüde und super aufgeregt am Hauptbahnhof. Nach 3 Jahren Pause hieß es endlich wieder: Auf nach Paris - wir besuchen unsere Austauschpartner an unserer Abibac-Partnerschule Lycée Albert Schweitzer in Le Raincy. Fünf Stunden ICE brachten uns nach Mannheim - dort wurde sofort der BurgerKing geentert, da kiloweise Kekse und sonstige Naschereien der vergangenen fünf Stunden längst nicht ausreichten. Von Mannheim aus ging