EWE Projekt
- andreasalbrecht5
- vor 2 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
In der Zeit vom 04. bis zum 06. November 2025 erlebten drei achte Klassen Energie zum Anfassen. Grund für den frischen Wind im Unterricht war der Besuch des EWE-Schulmobils mit seinen mobilen Werkstätten. Dabei standen die Themen Energieerzeugung, Energiesparen und regenerative Energien im Fokus – ganz nach dem Motto „Entdecke dein Technik-Herz“.
Die EWE-Mitarbeiter Michael und Sabo zeigten den Schülerinnen und Schülern, wie man ein digitales Windmessgerät – ein sog. Computeranemometer – baut. Aus den Klassenräumen wurden Werkstätten mit Baumaterial, Messkoffern und umfangreichen Anschauungsmaterialien. Die Lernenden bedienten eine Ständerbohrmaschine, entgrateten Lochstreifen, stellten Verbindungen her und justierten einen Fahrradcomputer als digitalen Ausgang für die Messwerte der Windgeschwindigkeit.
Dazu wurden unter anderem Deckel von Deorollern als Windfänger recycelt. Abschließend wurden die fertigen Messgeräte an einem Windkanal getestet. Voller Stolz nahmen die Schülerinnen und Schüler ihre selbst gebauten Messgeräte mit nach Hause.
Im Rahmen des Projekts erprobten und erweiterten die Lernenden ihre handwerklichen Fertigkeiten und erhielten einen Einblick in mögliche technische Berufe. Wir danken der EWE für die erfolgreiche Durchführung dieses spannenden Projekts.






























Kommentare