

Projekt der 10.1 zur sozialpolitischen Zukunft der Europäischen Union.
Das Team vom Projekt "Zeitgeist Berlin" stellte der Klasse 10.1 die Frage, wie die Zukunft für die Menschen in Europa im Jahr 2050 sein könnte. Es entstanden viele verschiedene Sketches, die Hoffnungen wie effiziente KI-Beamte, ein 49-€-EU-Ticket und 100% umweltfreundliche Autos schauspielerisch darstellten, als auch Sorgen wie Klimawandel, oder Überwachung im öffentlichen Raum. Es war eine sehr schöne Ergänzung zum Politikunterricht und ein Ausblick in zukünftige Lebenswelte


EWE Projekt
In der Zeit vom 04. bis zum 06. November 2025 erlebten drei achte Klassen Energie zum Anfassen. Grund für den frischen Wind im Unterricht war der Besuch des EWE-Schulmobils mit seinen mobilen Werkstätten. Dabei standen die Themen Energieerzeugung, Energiesparen und regenerative Energien im Fokus – ganz nach dem Motto „Entdecke dein Technik-Herz“. Die EWE-Mitarbeiter Michael und Sabo zeigten den Schülerinnen und Schülern, wie man ein digitales Windmessgerät – ein sog. Computer


News aus dem WAT-Bereich
Unsere Schule erhält das Emblem „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“ „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“ – dieses Emblem darf unsere Schule ab sofort tragen. Damit würdigt die Geschäftsstelle Gründung in school des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) Schulen, die unternehmerisches Denken und Handeln im Unterricht erlebbar machen. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern zentrale Zukunftskompetenzen zu vermitteln – wie Kreativität, Problemlö














