Projekt der 10.1 zur sozialpolitischen Zukunft der Europäischen Union.
- Peter Gesien

- vor 2 Stunden
- 1 Min. Lesezeit

Das Team vom Projekt "Zeitgeist Berlin" stellte der Klasse 10.1 die Frage, wie die Zukunft für die Menschen in Europa im Jahr 2050 sein könnte. Es entstanden viele verschiedene Sketches, die Hoffnungen wie effiziente KI-Beamte, ein 49-€-EU-Ticket und 100% umweltfreundliche Autos schauspielerisch darstellten, als auch Sorgen wie Klimawandel, oder Überwachung im öffentlichen Raum. Es war eine sehr schöne Ergänzung zum Politikunterricht und ein Ausblick in zukünftige Lebenswelten. Danke an alle Beteiligten.




























Kommentare