

Elysée-Tag
Anlässlich des 57. Jahrestages des Elysée-Vertrages, der die deutsch-französische Freundschaft symbolisiert, veranstalteten wir, die Klasse 10/1, am 22.01.2020 ein interaktives Programm. Nach dem unterhaltsamen Sketch „Madeleine“ aufgeführt vom Französisch-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 11, folgten die Ehrungen der erfolgreichen Teilnehmer der DELF-Prüfungen. Durch ein kurzes Erklärvideo wurden die Schüler genauer über den Elysée-Vertrag, der einst von Charles de Gaulle un
Besuch in der Bundeswehr Strausberg
Am Montag, den 20.01.2020 waren wir, die Seminarkurse von Frau Werner, Frau Hoeppner, Frau Harzdorf und Herr Putzger, bei der Bundeswehr in Strausberg. Zuerst bekamen wir eine Führung durch die Bundeswehrbibliothek, die größte ihrer Art in Deutschland, von Bibliotheksoberinspektor Herrn Grafe. Dabei lernten wir, wie man eine Onlibnerecherche durchführt. Nach dieser interessanten Führung bekamen wir einen 90 minütigen Vortrag über die Aufgaben der Bundeswehr. Herr Manner, Juge
Besuch eines Polizeioberkommisars in der JS 11
Am Montag, den 13.01.2020 hatten wir Besuch vom Oberkommissar Christian Nowak. Er hat uns bezüglich unseres Seminarkurses sein Berufsbild vorgestellt, wobei er sehr ambitioniert und mitreißend war. Im Laufe seines Vortrages konnte er uns mit seiner Begeisterung anstecken. Weiterhin berichtete er sehr detailliert von aufregenden Erlebnissen aus seinem Berufsalltag in Berlin-Wilmersdorf. Er brachte uns dazu, mehr über den Beruf des Polizisten nachzudenken. Ebenfalls konnte er a

Für mehr Nachhaltigkeit - Ausflug zur Grünen Woche
Heute, am Freitag, dem 24. Januar 2020, waren wir, die Klasse 8.1 mit der Klasse 8.2, bei der internationalen Grünen Woche auf dem Messegelände Berlin. Sie beinhaltete dutzende Hallen. Es gab viele Stände, Menschen, Tiere, Essen und Pflanzen. Wir haben an einem Workshop teilgenommen. Ein Förster erklärte uns die Probleme des Waldes, wie die Menschen ihm schaden und wie wir nachhaltig agieren können. Viele Hallen hatten Themen basierend auf verschiedenen Ländern der Welt. E


Projekt "Weihnachten im Seniorenheim"
"Oh Tannenbaum" hieß es im Seniorenheim Rüdersdorf am Donnerstag, dem 19. Dezember 2019. Schülerinnen und Schüler des Heinitz- Gymnasiums haben an diesem Nachmittag die älteren Personen mit viel Gesang und Musik in die Weihnachtszeit eingestimmt. Außerdem haben sie mit den Senioren Zeit verbracht und Gesellschaftsspiele gespielt. Dieses Projekt findet jährlich statt.

Bewerbungsunterlagen online!
Liebe Eltern, alle notwendigen Anmeldeformulare für die Übergangsverfahren Ü 5 (LuBK) sowie Ü7 finden Sie ab sofort hier zum Downloaden.


Das Heinitz-Gymnasium macht sich stark !
Seit Mittwoch (15.01.20) veranstalten wir, das Heinitz-Gymnasium, eine Spendenaktion für Australien. Wir geben das eingenommene Geld an den WWF. Der WWF leistet die dringend notwendige Hilfe für verletzte Tiere wie Kängurus, Koalas oder Wallabys und ihre zerstörte Heimat, um das Aussterben dieser Arten zu stoppen. Wir bedanken uns bei allen Schülern, Eltern und Lehrern, die diese Aktion unterstützt und mit einer Spende beigetragen haben. Im Übrigen waren wir auch am Tag der o


Chemie auf Reisen
XLab in Göttingen In der Woche vor den Weihnachtsferien unternahm der Chemieleistungskurs der 12.Klasse unter der Leitung von Frau Dr. Lauritsen eine dreitägige Reise nach Göttingen, um dort im X-Lab zur Arzneimittelchemie labortechnische Verfahren durchzuführen. Am Dienstag nach der Schule ging es endlich nach Wochen voller Vorfreude los. Während der Zugfahrt schon steigerte sich die gute Laune, die während der ganzen Reise halten sollte. In Göttingen kamen wir am frühen Abe


VEX IQ Wettbewerb – ein bisschen wie immer, aber doch anders
Am Anfang nichts als Probleme. Für das Team Rüdersdorf ging's am Donnerstag mit Roboter Rüdi in die Köpenicker Best-Sabel-Schule zum diesjährigen VEX IQ-Wettbewerb Squared Away. 14 Mannschaften aus Berlin, Brandenburg und Bayern haben sich in der schönen Aula versammelt. Nur vier werden am Ende des Tages die begehrten Tickets für die German Masters in den Händen halten. Ähnlich wie beim großen Alu-Bruder mussten auch hier Würfel auf dem Spielfeld umsortiert werden. Zusätzlic

Tag der offenen Tür, 18.01.2020
Sie möchten herausfinden, ob unser Gymnasium das Richtige für Ihr Kind sein könnte? Sie möchten sich über den Stand unseres Neubaus informieren? Du möchtest wissen, welche Fächer du in deiner Schulzeit bei uns belegen kannst? Dich interessiert, wie unser Chemieraum aussieht und welche Experimente sich dort durchführen lassen? Dann ist unser Tag der offenen Tür am 18.01.2020 Ihre und deine Chance! Von 10-13 Uhr können die Schule besichtigt, die Fachbereiche besucht und eine Vi