Deutsche Geschichte - Von der Teilung bis Fridays For Future
Mit selbst gebastelten und gemalten Plakaten ausgestattet liefen wir zu 12 Uhr zum Invalidenplatz, um an einer "Friday For Future"-Demonstration teilzunehmen. Das Programm war vielfältig: Es gab Reden, eine Band spielte, man konnte sich für das "Open Mic" anmelden und immer wieder wurde die Bedeutung der Europawahlen am 26.05.2019 hervorgehoben - hier nannte man sie sogar "Klimawahlen". Wir möchten alle Wahlberechtigten aufrufen, ihre Stimme zu nutzen - und alle Minderjährigen könnten ihre Großeltern um ihre Stimme bitten.
Zum Abschluss konnten Freiwillige noch ins Naturkundemuseum gehen, wo Prof. Dr. Sabine Fuss zum Thema "Das 1.5 Grad Celcius Ziel erreichen – Dekarbonisierung, Verhaltensänderungen und CO2 Entnahmen" referierte und Fragen beantwortete. Klar wurde, dass wir alle sofort etwas tun und unser alltägliches Konsumverhalten ändern müssen, um die Klimaerwärmung zu verlangsamen. Diese Veranstaltung gehörte zur Reihe der Klimavorlesungen der Scientists For Future der Humboldt-Universität.
Die nächste Demonstration findet als Globaler Klimastreik zur Europawahl am 24.05.2019 um 12 Uhr am Brandenburger Tor statt. Wer Interesse an den kostenlosen Klimavorlesungen der HU hat, findet alle Termine und Themen hier: https://www.hu-berlin.de/de/pr/nachrichten/mai-2019/nr-1959-1